Hilfe:Flüssigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Skaara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Skaara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zur Erzeugung des Standardsatzes (''Damit kann man Trinkgefäße und das Spritzgewehr befüllen.'') und der gleichzeitigen | <noinclude>{{Hilfe|Typ=Vorlage|Untertyp=Wikiformatierung}}</noinclude> | ||
Zur Erzeugung des Standardsatzes (''Damit kann man Trinkgefäße und das Spritzgewehr befüllen.'') und der gleichzeitigen Kategorisierung für abfüllbare Flüssigkeiten in seine drei möglichen Unterkategorien. | |||
'''Hinweis:''' <span class="red">Rot markierte Stellen</span> müssen angegeben werden. <span class="green">Grün markierte Stellen</span> sind optional und können weggelassen werden wenn nicht bekannt, sind oft aber nicht unwichtig. | '''Hinweis:''' <span class="red">Rot markierte Stellen</span> müssen angegeben werden. <span class="green">Grün markierte Stellen</span> sind optional und können weggelassen werden wenn nicht bekannt, sind oft aber nicht unwichtig. | ||
== Format == | == Format == | ||
<span class="red"><nowiki>{{Flüssigkeit|Typ=}}</nowiki></span> | <span class="red"><nowiki>{{Flüssigkeit|Typ=</nowiki></span><span class="green"><nowiki>|Schöpfen=|Zusatz=</nowiki></span><span class="red"><nowiki>}}</nowiki></span> | ||
=== Werte === | === Werte === | ||
'''Typ''' = Folgende Typen sind zulässig: '''positiv''', '''neutral''' und '''negativ'''. Wenn eine Flüssigkeit mehrere Typen erfüllt, kann man die '''benötigten''' Typen eintragen wie im [[#Beispiel|Beispiel]] zu sehen ist. | * '''Typ''' = Folgende Typen sind zulässig: '''positiv''', '''neutral''' und '''negativ'''. Wenn eine Flüssigkeit mehrere Typen erfüllt, kann man die '''benötigten''' Typen eintragen wie im [[#Beispiel|Beispiel]] zu sehen ist. | ||
* '''Schöpfen''' = Setzt den Link Flüssigkeit in Anführungszeichen und entfernt den Link Trinkgefäße. Zum aktivieren reicht es nach dem Gleichheitszeichen ein simples '''ja''' zu schreiben. Diese Variable ist mit der Funktion '''schöpfen''' des [[Spritzgewehr]]s verbunden, wodurch man auch Substanzen ins Gewehr bekommt, bei dem der Befehl fülle nicht funktioniert. | |||
* '''Zusatz''' = Freie Textwahl, wenn keine der vorherigen Angaben zutreffen. | |||
== Beispiel == | == Beispiel == | ||
Zeile 12: | Zeile 15: | ||
Die besten Beispiele sind hier zu finden: [[:Kategorie:Flüssigkeit]]. | Die besten Beispiele sind hier zu finden: [[:Kategorie:Flüssigkeit]]. | ||
Aktuelle Version vom 13. Januar 2020, 14:39 Uhr
Zur Erzeugung des Standardsatzes (Damit kann man Trinkgefäße und das Spritzgewehr befüllen.) und der gleichzeitigen Kategorisierung für abfüllbare Flüssigkeiten in seine drei möglichen Unterkategorien.
Hinweis: Rot markierte Stellen müssen angegeben werden. Grün markierte Stellen sind optional und können weggelassen werden wenn nicht bekannt, sind oft aber nicht unwichtig.
Format
{{Flüssigkeit|Typ=|Schöpfen=|Zusatz=}}
Werte
- Typ = Folgende Typen sind zulässig: positiv, neutral und negativ. Wenn eine Flüssigkeit mehrere Typen erfüllt, kann man die benötigten Typen eintragen wie im Beispiel zu sehen ist.
- Schöpfen = Setzt den Link Flüssigkeit in Anführungszeichen und entfernt den Link Trinkgefäße. Zum aktivieren reicht es nach dem Gleichheitszeichen ein simples ja zu schreiben. Diese Variable ist mit der Funktion schöpfen des Spritzgewehrs verbunden, wodurch man auch Substanzen ins Gewehr bekommt, bei dem der Befehl fülle nicht funktioniert.
- Zusatz = Freie Textwahl, wenn keine der vorherigen Angaben zutreffen.
Beispiel
{{Flüssigkeit|Typ=positiv/neutral/negativ}}
Die besten Beispiele sind hier zu finden: Kategorie:Flüssigkeit.