Sarasande: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Unitopiawiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stadt|Dörrland|307sm 33° Zentrum|Die Kalifenstadt Sarasande}}
{{Stadt|Dörrland|307sm 33° Zentrum|Die Kalifenstadt Sarasande}}
Sarasande liegt im Südwesten von [[Dörrland]] etwas im Landesinneren. Sarasande ist erst lange nach [[Dörrstadt]] und [[Smaragdenstadt]] in den 80er Jahren von Auswanderern aus [[Smaragdenstadt]] gegründet worden.
Sarasande liegt im Südwesten von [[Dörrland]] etwas im Landesinneren. Sarasande ist erst lange nach [[Dörrstadt]] und [[Smaragdenstadt]] in den 80er Jahren von Auswanderern aus [[Smaragdenstadt]] gegründet worden. Über den alten Hafen von [[Smaragdenstadt]] kann man mit der [[Tilly Willy]] von [[Dörrstadt]] aus anreisen oder mit dem eigenen Schiff. Dazu gibt es spezielle [[Kompass/Sarasande|Schiffskurse]] zu diesem Hafen und zu jedem Anreisekurs auch den für die Rückfahrt. Eine Schnellverbindung gibt es von [[Koboldingen]] mit dem Fliegenden Teppich, der zwischen dem Dach des Leuchtturmes in [[Koboldingen]] und dem Dach des Kreuzturmes in Sarasande hin- und herfliegt. Des weiteren gibt es auch einen [[Tunnelsystem|Verbindungsgang]] von [[Dörrstadt]] nach Sarasande, welcher allerdings nicht ungefährlich ist.


Über den alten Hafen von [[Smaragdenstadt]] kann man mit der [[Tilly Willy]] von [[Dörrstadt]] aus anreisen oder mit dem eigenen Schiff. Dazu gibt es spezielle [[Kompass/Sarasande|Schiffskurse]] zu diesem Hafen und zu jedem Anreisekurs auch den für die Rückfahrt. Eine Schnellverbindung gibt es von [[Koboldingen]] mit dem Fliegenden Teppich, der zwischen dem Dach des Leuchtturmes in [[Koboldingen]] und dem Dach des Kreuzturmes in Sarasande hin- und herfliegt. Des weiteren gibt es auch einen [[Tunnelsystem|Verbindungsgang]] von [[Dörrstadt]] nach Sarasande, welcher allerdings nicht ungefährlich ist.
Sarasande ist eine Stadt mit arabischem Flair. Nach Passieren des Nordtores oder des Südtores ist es mit der lediglich von leisem Sand rieseln untermalten Stille der Wüste vorbei. Die Einheimischen sind alles andere als still und zurückhaltend, ihr dörrländischer Akzent klingt außerdem auch in den Ohren des weitgereisten Abenteurers recht exotisch. Auch ihre Religion ist sehr orientalisch geprägt, wovon die [[Sarasande#Moschee|Moschee]] kündet. Geht man andernorts nach Feierabend vielleicht in die Kneipe, so ist hier das [[Kaffeehaus]] der normale Anlaufpunkt. Regiert wird Sarasande von [[Harun al Pussah|Kalif Harun al Pussah]], der im [[Kalifenpalast]] residiert. Kurz gesagt, wer Sarasande besucht, fühlt sich in die Märchenwelt von Tausend und Einer Nacht versetzt.


Sarasande ist eine Stadt mit arabischem Flair. Nach Passieren des Nordtores oder des Südtores ist es mit der lediglich von leisem Sand rieseln untermalten Stille der Wüste vorbei. Die Einheimischen sind alles andere als still und zurückhaltend, ihr dörrländischer Akzent klingt außerdem auch in den Ohren des weitgereisten Abenteurers recht exotisch. Auch ihre Religion ist sehr orientalisch geprägt, wovon die [[Sarasande#Moschee|Moschee]] kündet.
Geht man andernorts nach Feierabend vielleicht in die Kneipe, so ist hier das [[Kaffeehaus]] der normale Anlaufpunkt.
Regiert wird Sarasande von [[Harun al Pussah|Kalif Harun al Pussah]], der im [[Kalifenpalast]] residiert. Kurz gesagt, wer Sarasande besucht, fühlt sich in die Märchenwelt von Tausend und Einer Nacht versetzt.
__TOC__
__TOC__
= [[#toc|Stadtplan]] =
= [[#toc|Stadtplan]] =
{{Karte/Ascii|<nowiki>
{{KAscii/ST}}
            5                T
              5                T
            |                |
              |                |
            |                |
              |                |
      6    o              1--o
        6    o              1--o
        ˅    ˅              /
        ˅    ˅              /
        ˄    ˄            /
          ˄    ˄            /
          o    o          o--2
          o    o          o--2
          |    |          /
          |    |          /
          |    |        /
          |    |        /
      9  o-----o-----o--o
        9  o-----o-----o--o
      |  |          |  |
        |  |          |  |
      |  |          |  |
        |  |          |  |
  14  8--o        7--o  3..4
    14  8--o        7--o  3..4
    |    |          |
    |    |          |
    |    |          |
    |    |          |
15-13-12-10-11 16-----o-17 19  p
15-13-12-10-11 16-----o-17 19  p
          \    \  / \    ˅  |
            \    \  / \    ˅  |
            \    \ /  \  ˄  |
            \    \ /  \  ˄  |
            o-----o--o 27  o  o-23  o
              o-----o--o 27  o  o-23  o
                      |\  ˅  |    / \
                      |\  ˅  |    / \
                      | \ ˄    |  /  \
                      | \ ˄    |  /  \
                    18  o----22--o    o-25
                      18  o----22--o    o-25
                        |˅    \      |
                          |˅    \      |
                        | ˄    \      |
                          | ˄    \      |
                        20 21    o-24 26
                        20 21    o-24 26
                                  |
                                  |
                                  |
                                  |
                                   T
                                  T
                                   /
                                 /
                                 /
                                 /
                                 K
                              K
{{KAscii/L1}}
</nowiki>|
   K [[#Kai|Kai]] (grobe Richtung)
   K [[#Kai|Kai]] (grobe Richtung)
   p [[Kalifenpalast]]
   p [[Kalifenpalast]]
Zeile 71: Zeile 66:
  22 Platz ([[Yaffar]])
  22 Platz ([[Yaffar]])
  23 [[Post|Post des Kalifen]] ([[Mohammed/Sarasande|Mohammed]])
  23 [[Post|Post des Kalifen]] ([[Mohammed/Sarasande|Mohammed]])
  24 Haus des [[Bergsteiger]]s
  24 Kleines Haus ([[Bergsteiger]])
  25 [[#Dampf|Dampfbad]]
  25 [[#Dampf|Dampfbad]]
  26 [[#Kaffeehaus|Kaffeehaus]]
  26 [[#Kaffeehaus|Kaffeehaus]]
  27 Armenhaus
  27 Armenhaus
}}
{{KAscii/EE}}


== [[#toc|Gastronomie]] ==
== [[#toc|Gastronomie]] ==
Zeile 83: Zeile 78:
In der Eingangshalle des Kaffeehauses von [[#Sarasande|Sarasande]] steht ein [[Kemal|Wächter]] und gibt darauf acht, dass nur Gäste in das Kaffeehaus kommen, die auch bezahlen können. Andere weist er freundlich, aber bestimmt ab.
In der Eingangshalle des Kaffeehauses von [[#Sarasande|Sarasande]] steht ein [[Kemal|Wächter]] und gibt darauf acht, dass nur Gäste in das Kaffeehaus kommen, die auch bezahlen können. Andere weist er freundlich, aber bestimmt ab.


Im Innern des Kaffeehauses kann man eine Wasserpfeife rauchen, das {{Brett|Grammatik=schwarze|Typ=Smalltalk}} lesen und sich von der Bedienung [[Charez]] die Köstlichkeiten der Speisekarte bringen lassen. Oder, wenn man sehr viel Zeit mitgebracht hat, besucht man den [[Duban|Wesir]], der im Nebenraum auf Gesellschaft wartet. Er erzählt sehr gerne die Geschichten vom kleinen Muck oder die vom Fischer und dem Dämon.
Im Innern des Kaffeehauses kann man eine [[Wasserpfeife]] rauchen, das {{Brett|Grammatik=schwarze|Typ=Smalltalk}} lesen und sich von der Bedienung [[Charez]] die Köstlichkeiten der Speisekarte bringen lassen. Oder, wenn man sehr viel Zeit mitgebracht hat, besucht man den [[Duban|Wesir]], der im Nebenraum auf Gesellschaft wartet. Er erzählt sehr gerne die Geschichten vom kleinen Muck oder die vom Fischer und dem Dämon.


{{Karte/Ascii|<nowiki>
{{KAscii/ST}}
3  S
3  S
|  |
|  |
|  |
|  |
2--1
2--1
</nowiki>|
{{KAscii/L1}}
  S [[#Stadtplan|Kleiner Platz]]
  S [[#Stadtplan|Kleiner Platz]]
   
   
  1 Eingangshalle ([[Kemal]])
  1 Eingangshalle ([[Kemal]])
  2 Kaffeehaus ([[Charez]], [[Männer]] & {{Brett|Grammatik=schwarzes|Typ=Smalltalk}})
  2 Kaffeehaus ([[Charez]], [[Männer/Sarasande|Männer]] & {{Brett|Grammatik=schwarzes|Typ=Smalltalk}})
  3 Kaffeehaus ([[Duban|Wesir Duban]])
  3 Kaffeehaus ([[Duban|Wesir Duban]])
}}
{{KAscii/EE}}


== [[#toc|Gesundheitswesen]] ==
== [[#toc|Gesundheitswesen]] ==
Zeile 102: Zeile 97:


=== [[#toc|Dampfbad]] ===
=== [[#toc|Dampfbad]] ===
Im Bezirk des Basars findet sich das Türkische Bad. In der Eingangshalle sitzt [[Hamd]] und kassiert den Eintritt. In drei Umkleidekabinen achten ein [[Aufsehende]]s, ein [[Aufseher]] und eine [[Aufseherin]] darauf, dass Gäste sich vorschriftsgemäß entkleiden und ihre Sachen hier ablegen. In zwei Massageräumen kann man sich von den Masseuren [[Aisha]], [[Guercel]], [[Muhrad]] massieren lassen, nachdem man im eigentlichen Dampfbadraum, dem Hamam ordentlich geschwitzt hat. Doch Vorsicht, man kann so was leicht übertreiben und sollte sich nötigenfalls im Becken im Vorraum abkühlen, in dem man sogar tauchen kann. Sonst geht es einem wie [[Boba]], einem Langzeitgast, der im Hamam schwitzt und bereits ganz glasig schaut.  
Im Bezirk des Basars findet sich das Türkische Bad. In der Eingangshalle sitzt [[Hamd]] und kassiert den Eintritt. In drei Umkleidekabinen achten ein [[Aufsehende]]s, ein [[Aufseher]] und eine [[Aufseherin]] darauf, dass Gäste sich vorschriftsgemäß entkleiden und ihre Sachen hier ablegen. In zwei Massageräumen kann man sich von den Masseuren [[Aisha/Sarasande|Aisha]], [[Guercel]], [[Muhrad]] massieren lassen, nachdem man im eigentlichen Dampfbadraum, dem Hamam ordentlich geschwitzt hat. Doch Vorsicht, man kann so was leicht übertreiben und sollte sich nötigenfalls im Becken im Vorraum abkühlen, in dem man sogar tauchen kann. Sonst geht es einem wie [[Boba]], einem Langzeitgast, der im Hamam schwitzt und bereits ganz glasig schaut.  


{{Karte/Ascii|<nowiki>
{{KAscii/ST}}
                10
                  10
                  '
                 '
                 '
                '
      4    6  9
      4    6  9
      / \    | '
    / \    | '
    /  \  |'
    /  \  |'
S--1--3--o--o--5
S--1--3--o--o--5
    \  /  |
    \  /  |
      \ /    |
    \ /    |
      2    o--7
      2    o--7
            |  |
            |  |
            |  |
            |  |
            7--8
            7--8
{{KAscii/L1}}
</nowiki>|
   S [[#Stadtplan|Kleiner Platz]]
   S [[#Stadtplan|Kleiner Platz]]
    
    
Zeile 128: Zeile 123:
   6 Türkisches Bad (Pools)
   6 Türkisches Bad (Pools)
   7 Türkisches Bad (Massageraum)
   7 Türkisches Bad (Massageraum)
   8 Aufenthaltsraum ([[Aisha]], [[Guercel]] & [[Muhrad]])
   8 Aufenthaltsraum ([[Aisha/Sarasande|Aisha]], [[Guercel]] & [[Muhrad]])
   9 Becken
   9 Becken
  10 Tief im Bad
  10 Tief im Bad
}}
{{KAscii/EE}}


== [[#toc|Gewerbe]] ==
== [[#toc|Gewerbe]] ==
Zeile 141: Zeile 136:
Ab dem Kai von [[#Stadtplan|Sarasande]] kann man direkt der [[Tilly Willy|Fähre "Tilly Willy"]] zum [[Dörrstadt#Hafen|Hafen von Dörrstadt]] fahren. Mit dem eigenen [[Schiff]], gibt es spezielle [[Kompass/Dörrstadt|Schiffskurse]] zu diesem Hafen und zu jedem Anreisekurs auch den für die Rückfahrt.
Ab dem Kai von [[#Stadtplan|Sarasande]] kann man direkt der [[Tilly Willy|Fähre "Tilly Willy"]] zum [[Dörrstadt#Hafen|Hafen von Dörrstadt]] fahren. Mit dem eigenen [[Schiff]], gibt es spezielle [[Kompass/Dörrstadt|Schiffskurse]] zu diesem Hafen und zu jedem Anreisekurs auch den für die Rückfahrt.


{{Karte/Ascii|<nowiki>
{{KAscii/ST}}
         S
    7--o--o--o--o--o--o--o--o--o--o--o--o  S
         /
    |˅                                  |\ |
       /
    | ˄                                | \|
1  2  1
    o  8    8    8    8              o--o
\ | /
    |\  ˅    ˄˅    ˄˅    ˄˅            /
  \|/
    | \  ˄  ˅ ˄  ˅ ˄  ˅ ˄          /
1--3--1
    o  o  8  8  8  8  8  8  9        o
</nowiki>|
    |  \  ˅ ˄  ˅ ˄  ˅ ˄         /
S [[#Stadtplan|Sarasande-Nordtor]]
    |    \  ˄˅    ˄˅    ˄˅         /
  (grobe Richtung)
    o    o  8    8    8 11    o
    |      \              . |    /
1 Wüstenrand bei einem Vulkan
    |      \              .|  /
2 Kleiner Platz
    o       o            10  o
3 Kai am Strand
    |        \              /
  ({{Kurstafel|Gegend=Dörrland}})
    |          \            /
}}
    o          o          o
  / \          \        /
  /  \          \      /
o  5  o          1  2  1
  \ | /            \ | /
  \|/              \|/
    4--o--o--o--o--1--3--1
    |                |
    |                |
    6                o
                      |
                      |
                      o
                      |
                      |
                      U
{{KAscii/L1}}
  S [[#Stadtplan|Südtor von Sarasande]]
    ([[Torwächter]])
  U Ozean
    (Tauchen -> [[Unterwassersiedlung]])  
 
  1 Wüste(nrand) bei einem Vulkan
  2 Kleiner Platz
  3 Kai am Strand
    ({{Kurstafel|Gegend=Dörrland}})
  4 Kleiner Steg
  5 Kleine Hütte
    ([[Ahab|Kapitän Ahab]])
  6 Kleine flache Bucht
    ([[Tintenfisch/Dörrland|Großer Tintenfisch]])
  7 Alter Brunnen
    ([[Lindberg]])
  8 Brunnenschacht
  9 Ende eines Brunnenschacht
    ([[Leiche/Brunnen|Leiche]])
10 Erleuchtete Höhle
    ([[Höhlendrache/Brunnen|Höhlendrache]])
11 Kleine Höhle
{{KAscii/EE}}


=== [[#toc|Achims Haus]] ===
=== [[#toc|Achims Haus]] ===
Das Haus liegt in einem Innenhof, den man erreicht, indem man in der überdachten Straße das westlichste Gatter öffnet und die Treppe hoch geht.  
Das Haus liegt in einem Innenhof, den man erreicht, indem man in der überdachten Straße das westlichste Gatter öffnet und die Treppe hoch geht. Hier hat sich [[Achim]], der alte Haudegen, zur Ruhe gesetzt. Er ist ein ehemaliger Auftragskiller. Im Garten fliegt eine [[Wüstenohreule]] herum.


Hier hat sich [[Achim]], der alte Haudegen, zur Ruhe gesetzt. Er ist ein ehemaliger Auftragskiller. Im Garten fliegt eine [[Wüstenohreule]] herum.
{{KAscii/ST}}
 
    3  5
{{Karte/Ascii|<nowiki>
    | ˅
  3  5
   
  | ˅
6--2--7
 
  ˄ ˄
6--2--7
  ˅  ˅
  ˄ ˄
1    4
˅  ˅
|
1    4
|
|
S
|
{{KAscii/L1}}
S
</nowiki>|
  S [[#Stadtplan|Überdachte Straße]]
  S [[#Stadtplan|Überdachte Straße]]
   
   
Zeile 186: Zeile 218:
  6 Küche
  6 Küche
  7 Schlafzimmer
  7 Schlafzimmer
}}
{{KAscii/EE}}


== [[#toc|Handel]] ==
== [[#toc|Handel]] ==
Zeile 194: Zeile 226:
Der Hof des Ladens von Sarasande ist wirklich sehenswert. Im Norden zweigt eine Nebenstraße ab, in der sich eine malariakranke [[Angina/Sarasande|Bettlerin]] ihr Notquartier gesucht hat. Die bedauernswerte Frau hofft, hier niemanden anzustecken, aber ist gleichzeitig darauf angewiesen, dass ab und zu jemand zu ihr findet und ihr Nahrung bringt, damit sie nicht verschmachtet.
Der Hof des Ladens von Sarasande ist wirklich sehenswert. Im Norden zweigt eine Nebenstraße ab, in der sich eine malariakranke [[Angina/Sarasande|Bettlerin]] ihr Notquartier gesucht hat. Die bedauernswerte Frau hofft, hier niemanden anzustecken, aber ist gleichzeitig darauf angewiesen, dass ab und zu jemand zu ihr findet und ihr Nahrung bringt, damit sie nicht verschmachtet.


Westlich vom Hof liegt ein Pferdestall. Aber besonders interessant ist natürlich die Luke mitten im Hof. Sie führt hinab in den Keller des Ladens.
Westlich vom Hof liegt ein Pferdestall. Aber besonders interessant ist natürlich die Luke mitten im Hof. Sie führt hinab in den Keller des Ladens. Im Keller gibt es nicht wirklich viel zu sehen, außer dass einem [[Ratte/Sarasande|Ratten]] begegnen, ist nur noch ein verborgener Abstellraum wirklich interessant. Hier gibt es neben sehr vielen lästigen [[Spinnen/Sarasande|Spinnen und ihren Spinnweben]] einen Schrank mit einem [[Röhrenpuzzle|Spiel]] und ein Loch führt durch die Wand direkt in die [[Unterwelt]].  
 
Im Keller gibt es nicht wirklich viel zu sehen, außer dass einem [[Ratte/Sarasande|Ratten]] begegnen, ist nur noch ein verborgener Abstellraum wirklich interessant. Hier gibt es einen Schrank mit einem [[Röhrenpuzzle|Spiel]] und ein Loch führt durch die Wand direkt in die [[Unterwelt]].


{{Karte/Ascii|<nowiki>
{{KAscii/ST}}
            3
            3
            |
            |
            |
            |
o--5--o  4--o--1--S
o--5--o  4--o--1--S
|    |    ˅
|    |    ˅
|    |  ˄
|    |  ˄
6--7  o--o
6--7  o--o
|    |
|    |
|    |
|    |
o--5--o
o--5--o
</nowiki>|
{{KAscii/L1}}
  S [[#Stadtplan|Straße]]
  S [[#Stadtplan|Straße]]
   
   
Zeile 220: Zeile 250:
  6 Raum mit Lampe
  6 Raum mit Lampe
  7 Abstellzimmer
  7 Abstellzimmer
   ([[Unterwelt]])
   ([[Spinnen/Sarasande|Spinnen]] & Zugang zur [[Höhlenwelt]])
}}
{{KAscii/EE}}


=== [[#toc|Turm des Luxus]] ===
=== [[#toc|Turm des Luxus]] ===
Das große Kaufhaus für die Reichen und noch Reicheren ist der große Turm des Luxus. Sein Tor öffnet sich für den wahrlich Reichen von selbst, wer wohlhabend genug ist, darf es sich selber öffnen, um einzutreten und wer einfach zu arm ist, um sich die unglaublichen, aber vor allem unglaublich teuren Angebote leisten zu können, kann sich als Mitglied der Putztruppe durch einen Nebeneingang hereinschleichen. Allerdings muss man dann auch etwas angemessenes zum Putzen mitbringen. Das Angebot ist wahrhaftig breit gefächtert. Wer bei [[Ariel]], [[Jamir]] und der geisterhaften [[Wolke/Luxusturm|Wolke]] ein Vermögen ausgegeben hat, kann sich anschließend bei [[Allah]] in der Feinschmeckerabteilung verwöhnen lassen. Was übrigens nochmal ein Vermögen kostet. Wie zum Hohn liegt südöstlich des Turms fast verschämt das Armenhaus.
Das große Kaufhaus für die Reichen und noch Reicheren ist der große Turm des Luxus. Sein Tor öffnet sich für den wahrlich Reichen von selbst, wer wohlhabend genug ist, darf es sich selber öffnen, um einzutreten und wer einfach zu arm ist, um sich die unglaublichen, aber vor allem unglaublich teuren Angebote leisten zu können, kann sich als Mitglied der Putztruppe durch einen Nebeneingang hereinschleichen. Allerdings muss man dann auch etwas angemessenes zum Putzen mitbringen. Das Angebot ist wahrhaftig breit gefächtert. Wer bei [[Ariel]], [[Jamir]] und der geisterhaften [[Wolke/Luxusturm|Wolke]] ein Vermögen ausgegeben hat, kann sich anschließend bei [[Allah]] in der Feinschmeckerabteilung verwöhnen lassen. Was übrigens nochmal ein Vermögen kostet. Wie zum Hohn liegt südöstlich des Turms fast verschämt das Armenhaus.


{{Karte/Ascii|<nowiki>
{{KAscii/ST}}
      9
      9
      ˅
        ˅
        ˄
        ˄
        8
          8
          ˅
          ˅
            ˄
            7
            ˅
           ˄
           ˄
            7
3--o--4  1--S  
          ˅
    | ...˅ \
          ˄
    |˄      \
3--o--4  1--S  
    2        S
  | ...˅ \
    ˅
  |˄      \
      ˄
  2        S
    6--5
    ˅
{{KAscii/L1}}
    ˄
  6--5
</nowiki>|
  S [[#Sarasande|Überdachte Straße]]
  S [[#Sarasande|Überdachte Straße]]
    
    
Zeile 263: Zeile 293:
  9 Dach des Turmes des Luxus  
  9 Dach des Turmes des Luxus  
   (Teppichlandeplatz)  
   (Teppichlandeplatz)  
}}
{{KAscii/EE}}


== [[#toc|Sehenwürdigkeiten]] ==
== [[#toc|Sehenwürdigkeiten]] ==
=== [[#toc|Kalifenpalast]] ===
=== [[#toc|Kalifenpalast]] ===
Der [[Harun al Pussah|Kalif Harun al Pussah]] hat sich nordöstlich von [[#Sarasande|Sarasande]] einen beeindruckenden Palast bauen lassen, aber noch viel eindrucksvoller ist die Gartenanlage die viele Palmen, Blumenbeete und Tiergehege beinhaltet.
Der [[Harun al Pussah|Kalif Harun al Pussah]] hat sich nordöstlich von [[#Sarasande|Sarasande]] einen beeindruckenden Palast bauen lassen, aber noch viel eindrucksvoller ist die Gartenanlage die viele Palmen, Blumenbeete und Tiergehege beinhaltet. Vor dem Palast steht ein [[Din|Wächter]] und achtet darauf, dass keine Feinde hineingelangen. Im Audienzsaal finden wir [[Harun al Pussah|Kalif Harun al Pussah]], seinen [[Isnogud|Grosswesir]] und einen [[Tunichgud|Sklaven]]. Der Kalif ist nett und umgänglich. Nur wenn sich jemand erdreistet, sich auf seine Kissen zu setzen, ruft er eine [[Palastwache/Kalifenpalast|Palastwache]], die den Störer raus werfen soll.
 
Vor dem Palast steht ein [[Din|Wächter]] und achtet darauf, dass keine Feinde hineingelangen. Im Audienzsaal finden wir [[Harun al Pussah|Kalif Harun al Pussah]], seinen [[Isnogud|Grosswesir]] und einen [[Tunichgud|Sklaven]].
Der Palastgarten ist sehr groß und prunkvoll, es gibt hier viele verschiedene Blumenbeete und aus jedem einzelnen Beet kann man sich auch Blumen pflücken. Zusätzlich gibt es noch [[Kokosnuss/Dörrland|Kokospalmen]], [[Ananas|Ananasbüsche]] und [[Zitrone|Zitronenbäume]]. In jüngster Zeit wurde immens ausgebaut, und es kamen ein neuer Wohnbereich und Stallungen hinzu, wo man sich [[Kamel/Kalifenpalast|Kamele]] und [[Dromedar/Kalifenpalast|Dromedare]] "ausleihen" kann.


Der Palastgarten ist sehr groß und prunkvoll, es gibt hier viele verschiedene Blumenbeete und aus jedem einzelnen Beet kann man sich auch Blumen pflücken. Zusätzlich gibt es noch [[Kokosnuss/Dörrland|Kokospalmen]], [[Ananas|Ananasbüsche]] und [[Zitrone|Zitronenbäume]]<br>
{{KAscii/ST}}
In jüngster Zeit wurde immens ausgebaut, und es kamen ein neuer Wohnbereich und Stallungen hinzu, wo man sich [[Kamel/Kalifenpalast|Kamele]] und [[Dromedar/Kalifenpalast|Dromedare]] "ausleihen" kann.
    o
 
    |
{{Karte/Ascii|<nowiki>
    |
  o
o--o--o--o--o--o--o--o        o--o
  |
|    |\/|          |        |\/|
  |
|    |/\|          |        |/\|
o--o--o--o--o--o--o--o        o--o
o  o--o--o    8--o  o 10-10--o--o
|    |\/|          |        |\/|
|    |\/|    |    |  |  |    /|
|    |/\|          |        |/\|
|    |/\|    |    |  |  |  / |
o  o--o--o    8--o  o 10-10--o--o
o--o--o--o    o--7  o-10-10  o  o
|    |\/|    |    |  |  |    /|
|    |\/|    |    |  |  |  |  |
|    |/\|    |    |  |  |  / |
|    |/\|    o    |  |  |  |  |
o--o--o--o    o--7  o-10-10  o  o
o--o  o--o    |    o 10-10 11  o--o
|    |\/|    |    |  |  |  |  |
|    |\/|    6    |          /|  |
|    |/\|    o    |  |  |  |  |
|    |/\|    |    |        / |  |
o--o  o--o    |    o 10-10 11  o--o
o--o--o--o--o--5--o--o        o  o  o
|    |\/|    6    |          /|  |
    |\ |\/| /|\/|\/|\/|\
|    |/\|    |    |        / |  |
    | \|/\|/ |/\|/\|/\| \
o--o--o--o--o--5--o--o        o  o  o
    9  o--3--4--o--4--3--o--o
  |\ |\/| /|\/|\/|\/|\
      |\/|\/|\/|\/|\/|\/| /
  | \|/\|/ |/\|/\|/\| \
      |/\|/\|/\|/\|/\|/\|/
  9  o--3--4--o--4--3--o--o
      o--o--3--o--3--o--o
      |\/|\/|\/|\/|\/|\/| /
        \ |\/|\/|\/|\/| /
      |/\|/\|/\|/\|/\|/\|/
        \|/\|/\|/\|/\|/
      o--o--3--o--3--o--o
          o--3--o--3--o
      \ |\/|\/|\/|\/| /
                |
        \|/\|/\|/\|/\|/
                |
        o--3--o--3--o
                2--:
              |
                |
              |
                |
              2--:
                1
              |
                |
              |
                |
              1
                S   
              |
{{KAscii/L1}}
              |
              S   
</nowiki>|
   S [[#Stadtplan|Platz]]
   S [[#Stadtplan|Platz]]
    
    
Zeile 334: Zeile 361:
     ([[Dromedar/Kalifenpalast|Dromedare]])
     ([[Dromedar/Kalifenpalast|Dromedare]])
  11 Stallungen des Kalifen
  11 Stallungen des Kalifen
}}
{{KAscii/EE}}


== [[#toc|Religion]] ==
== [[#toc|Religion]] ==
Zeile 340: Zeile 367:


=== [[#toc|Moschee]] ===
=== [[#toc|Moschee]] ===
Im Moscheehof sollte man sich waschen, hierzu ist ein Brunnen angelegt worden. Es ist aber kein Trinkwasser!
Im Moscheehof sollte man sich waschen, hierzu ist ein Brunnen angelegt worden. Es schaut zwar wie [[Wasser/Sarasande/Moschee|frisches, klares Wasser]] aus, ist aber kein Trinkwasser , trinken gibt [[Bauchweh]]! Im Eingang der Moschee steht der [[Farouk|Wächter]] der Moschee und achtet streng darauf, dass man sich auch den Vorschriften gemäss gewaschen hat. Im Gebetsraum begegnet man dem [[Idris|Mullah]]. Wer nicht selbst beten will, der sollte wenigstens ruhig sein und die anderen nicht dabei stören.
 
Im Eingang der Moschee steht der [[Farouk|Wächter]] der Moschee und achtet streng darauf, dass man sich auch den Vorschriften gemäss gewaschen hat. Im Gebetsraum begegnet man dem [[Idris|Mullah]]. Wer nicht selbst beten will, der sollte wenigstens ruhig sein und die anderen nicht dabei stören.


Im Treppenhaus findet man den Muezzin [[Maher]], dessen Aufgabe es ist, die Gläubigen von einem der vier Minarette der Moschee, zum Gebet zu rufen. Dort oben kann man mit <tt>muezzine <Text></tt> einen Text sprechen, der über ganz Sarasande erschallt. [[Maher]]s Gebetsrufe erklingen fünfmal am Tag,  
Im Treppenhaus findet man den Muezzin [[Maher]], dessen Aufgabe es ist, die Gläubigen von einem der vier Minarette der Moschee, zum Gebet zu rufen. Dort oben kann man mit <tt>muezzine <Text></tt> einen Text sprechen, der über ganz Sarasande erschallt. [[Maher]]s Gebetsrufe erklingen fünfmal am Tag,  


{{Karte/Ascii|<nowiki>
{{KAscii/ST}}
              10              12
              10              12
                v            v
                v            v
                ^          ^
                  ^          ^
              11  o        o  13
              11  o        o  13
                v  v      v  v
                v  v      v  v
                ^  ^    ^  ^
                  ^  ^    ^  ^
                  o  o--o  o
                  o  o--o  o
                  v |  | v
                    v |  | v
                    ^|  |^
                    ^|  |^
        3  6--7    9--o
          3  6--7    9--o
        /  |      v
        /  |      v
      /    |      .
        /    |      '
S--1--2-----4--5  .
S--1--2-----4--5  '
      \    |    .
        \    |    '
        \  |  .
        \  |  '
        3  |  .
          3  |  '
            | .
            | '
            |^
            |^
            8
            8
</nowiki>|
{{KAscii/L1}}
   S [[#Stadtplan|Kleiner Platz]]  
   S [[#Stadtplan|Kleiner Platz]]  
    
    
Zeile 385: Zeile 410:
  12 Nordostturm
  12 Nordostturm
  13 Südostturm
  13 Südostturm
}}
{{KAscii/EE}}

Aktuelle Version vom 15. April 2021, 20:08 Uhr

Sarasande liegt im Südwesten von Dörrland etwas im Landesinneren. Sarasande ist erst lange nach Dörrstadt und Smaragdenstadt in den 80er Jahren von Auswanderern aus Smaragdenstadt gegründet worden. Über den alten Hafen von Smaragdenstadt kann man mit der Tilly Willy von Dörrstadt aus anreisen oder mit dem eigenen Schiff. Dazu gibt es spezielle Schiffskurse zu diesem Hafen und zu jedem Anreisekurs auch den für die Rückfahrt. Eine Schnellverbindung gibt es von Koboldingen mit dem Fliegenden Teppich, der zwischen dem Dach des Leuchtturmes in Koboldingen und dem Dach des Kreuzturmes in Sarasande hin- und herfliegt. Des weiteren gibt es auch einen Verbindungsgang von Dörrstadt nach Sarasande, welcher allerdings nicht ungefährlich ist.

Sarasande ist eine Stadt mit arabischem Flair. Nach Passieren des Nordtores oder des Südtores ist es mit der lediglich von leisem Sand rieseln untermalten Stille der Wüste vorbei. Die Einheimischen sind alles andere als still und zurückhaltend, ihr dörrländischer Akzent klingt außerdem auch in den Ohren des weitgereisten Abenteurers recht exotisch. Auch ihre Religion ist sehr orientalisch geprägt, wovon die Moschee kündet. Geht man andernorts nach Feierabend vielleicht in die Kneipe, so ist hier das Kaffeehaus der normale Anlaufpunkt. Regiert wird Sarasande von Kalif Harun al Pussah, der im Kalifenpalast residiert. Kurz gesagt, wer Sarasande besucht, fühlt sich in die Märchenwelt von Tausend und Einer Nacht versetzt.

Stadtplan

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
             5                 T
             |                 |
             |                 |
       6     o              1--o
        ˅     ˅               /
         ˄     ˄             /
          o     o           o--2
          |     |          /
          |     |         /
       9  o-----o-----o--o
       |  |           |  |
       |  |           |  |
   14  8--o        7--o  3..4
    |     |           |
    |     |           |
15-13-12-10-11 16-----o-17 19  p
           \     \   / \    ˅  |
            \     \ /   \   ˄  |
             o-----o--o 27  o  o-23  o
                      |\   ˅   |    / \
                      | \ ˄    |   /   \
                     18  o----22--o     o-25
                         |˅     \       |
                         | ˄     \      |
                        20 21     o-24 26
                                  |
                                  |
                                  T
                                 /
                                /
                               K
 K Kai (grobe Richtung)
 p Kalifenpalast
 T Nord- & Südtor (Torwächter)
 
 1 Abduls wundersamer Laden
 2 Erfinder (Hamis)
 3 Vorgarten Zum Beduinen (Brunnen)
 4 Gasthaus Zum Beduinen (Mahmoud)
 5 Praxis (Achmed)
 6 Innenhof (Achims Haus)
 7 Waffenhändler (Shaik)
 8 Pokalladen (Tavlan) - Beschrankt!
 9 Werkstatt
10 Straße (Tunnelmonster)
11 Bank des Kalifen (Mustafa)
12 Laden (Ahmed)
13 Hinterhof (Keller)
14 Nebenstraße (Angina)
15 Pferdestall 
16 Turm des Luxus
17 Moschee
18 Juwelier (Dahab)
19 Teppich-Landeplatz (Landeplatz)
20 Schneider (Shahin)
21 Tunnelsystem
22 Platz (Yaffar)
23 Post des Kalifen (Mohammed)
24 Kleines Haus (Bergsteiger)
25 Dampfbad
26 Kaffeehaus
27 Armenhaus

Gastronomie

Für das leibliche Wohl sorgen Sharif, der (im wahrsten Sinne) fliegende Imbissverkäufer und Mahmouds Spezialitätenzelt "Zum Beduinen", in der Szene auch bekannt unter dem Namen "Zum hungrigen Nomaden". Das Spezialitätenzelt liegt in einem Garten, der übrigens auch einen Brunnen zu bieten hat! Im Garten lebt eine harmlose Schlange.

Kaffeehaus

In der Eingangshalle des Kaffeehauses von Sarasande steht ein Wächter und gibt darauf acht, dass nur Gäste in das Kaffeehaus kommen, die auch bezahlen können. Andere weist er freundlich, aber bestimmt ab.

Im Innern des Kaffeehauses kann man eine Wasserpfeife rauchen, das schwarze Brett 'Smalltalk' lesen und sich von der Bedienung Charez die Köstlichkeiten der Speisekarte bringen lassen. Oder, wenn man sehr viel Zeit mitgebracht hat, besucht man den Wesir, der im Nebenraum auf Gesellschaft wartet. Er erzählt sehr gerne die Geschichten vom kleinen Muck oder die vom Fischer und dem Dämon.

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
3  S
|  |
|  |
2--1
S Kleiner Platz

1 Eingangshalle (Kemal)
2 Kaffeehaus (Charez, Männer & schwarzes Brett 'Smalltalk')
3 Kaffeehaus (Wesir Duban)

Gesundheitswesen

Zum Leidwesen vieler Reisender gibt es auch eine verlotterte Dame, die Malaria hat und damit jeden ansteckt, der sich bei ihr aufhält. Sie tut einem grenzenlos leid, zumal sie einen auch artig vor ihrer Krankheit warnt und dabei über Hunger klagt, so dass man automatisch länger bei ihr verweilt, als es vielleicht ratsam ist. Seit Kurzem hat sich wohl auch daher ein Heiler in der Stadt niedergelassen. Seine Praxis liegt oberhalb eines Treppenhauses, das hinter einem Gatter für den Ortsunkundigen leicht zu übersehen ist.

Dampfbad

Im Bezirk des Basars findet sich das Türkische Bad. In der Eingangshalle sitzt Hamd und kassiert den Eintritt. In drei Umkleidekabinen achten ein Aufsehendes, ein Aufseher und eine Aufseherin darauf, dass Gäste sich vorschriftsgemäß entkleiden und ihre Sachen hier ablegen. In zwei Massageräumen kann man sich von den Masseuren Aisha, Guercel, Muhrad massieren lassen, nachdem man im eigentlichen Dampfbadraum, dem Hamam ordentlich geschwitzt hat. Doch Vorsicht, man kann so was leicht übertreiben und sollte sich nötigenfalls im Becken im Vorraum abkühlen, in dem man sogar tauchen kann. Sonst geht es einem wie Boba, einem Langzeitgast, der im Hamam schwitzt und bereits ganz glasig schaut.

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
                 10
                 '
                '
      4     6  9
     / \    | '
    /   \   |'
S--1--3--o--o--5
    \   /   |
     \ /    |
      2     o--7
            |  |
            |  |
            7--8
 S Kleiner Platz
 
 1 Dampfbad (Eingangshalle & Hamd)
 2 Dampfbad (Herrenumkleidekabine & Aufseher)
 3 Dampfbad (Damenumkleidekabine & Aufseherin)
 4 Dampfbad (Umkleidekabine für Kreaturen & Aufsehende)
 5 Dampfbad (Haman & Boba)
 6 Türkisches Bad (Pools)
 7 Türkisches Bad (Massageraum)
 8 Aufenthaltsraum (Aisha, Guercel & Muhrad)
 9 Becken
10 Tief im Bad

Gewerbe

Es gibt einen Schneider mit wüstentauglicher und auch tragbarer Mode, einen Waffenhändler mit umfangreichem Sortiment und einen Juwelier, der sehr edle und teure Stücke anfertigt.

Kai

Der Kai von Sarasande, ehemals Smaragdenstadt, liegt südwestlich von Dörrland. Der Kai ist nicht wirklich groß, wie man dem Plan entnehmen kann, befindet sich drumherum nur ein erloschener Vulkan und die Überreste der Ruine von Smaragdenstadt, diese aufgrund eines Vulkanausbruchs zerstört wurde. Daher hat die Stadt Sarasande die Nutzung des Kais übernommen, obwohl sie weiter nordöstlich im inneren von Dörrland liegt.

Ab dem Kai von Sarasande kann man direkt der Fähre "Tilly Willy" zum Hafen von Dörrstadt fahren. Mit dem eigenen Schiff, gibt es spezielle Schiffskurse zu diesem Hafen und zu jedem Anreisekurs auch den für die Rückfahrt.

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
   7--o--o--o--o--o--o--o--o--o--o--o--o  S
   |˅                                  |\ |
   | ˄                                 | \|
   o  8     8     8     8              o--o
   |\  ˅    ˄˅    ˄˅    ˄˅            /
   | \  ˄   ˅ ˄   ˅ ˄   ˅ ˄          /
   o  o  8  8  8  8  8  8  9        o
   |   \  ˅ ˄   ˅ ˄   ˅ ˄          /
   |    \  ˄˅    ˄˅    ˄˅         /
   o     o  8     8     8 11     o
   |      \              . |    /
   |       \              .|   /
   o        o             10  o
   |         \               /
   |          \             /
   o           o           o
  / \           \         /
 /   \           \       /
o  5  o           1  2  1
 \ | /             \ | /
  \|/               \|/
   4--o--o--o--o--1--3--1
   |                 |
   |                 |
   6                 o
                     |
                     |
                     o
                     |
                     |
                     U
 S Südtor von Sarasande
   (Torwächter)
 U Ozean
   (Tauchen -> Unterwassersiedlung) 
 1 Wüste(nrand) bei einem Vulkan
 2 Kleiner Platz
 3 Kai am Strand
   (Kurstafel)
 4 Kleiner Steg
 5 Kleine Hütte
   (Kapitän Ahab)
 6 Kleine flache Bucht
   (Großer Tintenfisch)
 7 Alter Brunnen
   (Lindberg)
 8 Brunnenschacht
 9 Ende eines Brunnenschacht
   (Leiche)
10 Erleuchtete Höhle
   (Höhlendrache)
11 Kleine Höhle

Achims Haus

Das Haus liegt in einem Innenhof, den man erreicht, indem man in der überdachten Straße das westlichste Gatter öffnet und die Treppe hoch geht. Hier hat sich Achim, der alte Haudegen, zur Ruhe gesetzt. Er ist ein ehemaliger Auftragskiller. Im Garten fliegt eine Wüstenohreule herum.

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
   3  5
   | ˅
   |˄
6--2--7
  ˄ ˄
 ˅   ˅
1     4
|
|
S
S Überdachte Straße

1 Innenhof mit Haus &
  Garten (Wüstenohreule)
2 Flur
3 Stube (Achim)
4 Keller (Geister-Ankheg)
5 Dachboden
6 Küche
7 Schlafzimmer

Handel

Natürlich hat die Stadt auch die Bank des Kalifen, eine Post des Kalifen und einen An- und Verkaufsladen. Daneben gibt es auch Exoten wie den Stand von Yaffar, einen Erfinder und einen Zauberladen. Und natürlich den Turm des Luxus!

Laden

Der Hof des Ladens von Sarasande ist wirklich sehenswert. Im Norden zweigt eine Nebenstraße ab, in der sich eine malariakranke Bettlerin ihr Notquartier gesucht hat. Die bedauernswerte Frau hofft, hier niemanden anzustecken, aber ist gleichzeitig darauf angewiesen, dass ab und zu jemand zu ihr findet und ihr Nahrung bringt, damit sie nicht verschmachtet.

Westlich vom Hof liegt ein Pferdestall. Aber besonders interessant ist natürlich die Luke mitten im Hof. Sie führt hinab in den Keller des Ladens. Im Keller gibt es nicht wirklich viel zu sehen, außer dass einem Ratten begegnen, ist nur noch ein verborgener Abstellraum wirklich interessant. Hier gibt es neben sehr vielen lästigen Spinnen und ihren Spinnweben einen Schrank mit einem Spiel und ein Loch führt durch die Wand direkt in die Unterwelt.

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
            3
            |
            |
o--5--o  4--o--1--S
|     |    ˅
|     |   ˄
6--7  o--o
|     |
|     |
o--5--o
S Straße

1 Ahmeds An- und Verkaufsladen
3 Nebenstraße
  (Angina)
4 Pferdestall
5 Keller
  (Ratten)
6 Raum mit Lampe
7 Abstellzimmer
  (Spinnen & Zugang zur Höhlenwelt)

Turm des Luxus

Das große Kaufhaus für die Reichen und noch Reicheren ist der große Turm des Luxus. Sein Tor öffnet sich für den wahrlich Reichen von selbst, wer wohlhabend genug ist, darf es sich selber öffnen, um einzutreten und wer einfach zu arm ist, um sich die unglaublichen, aber vor allem unglaublich teuren Angebote leisten zu können, kann sich als Mitglied der Putztruppe durch einen Nebeneingang hereinschleichen. Allerdings muss man dann auch etwas angemessenes zum Putzen mitbringen. Das Angebot ist wahrhaftig breit gefächtert. Wer bei Ariel, Jamir und der geisterhaften Wolke ein Vermögen ausgegeben hat, kann sich anschließend bei Allah in der Feinschmeckerabteilung verwöhnen lassen. Was übrigens nochmal ein Vermögen kostet. Wie zum Hohn liegt südöstlich des Turms fast verschämt das Armenhaus.

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
      9
       ˅
        ˄
         8
          ˅
           ˄
            7
           ˅
          ˄
3--o--4  1--S 
   | ...˅ \
   |˄      \
   2        S
    ˅
     ˄
   6--5
S Überdachte Straße
 
1 Turm des Luxus 
  (Mineralwasserbrunnen)
2 Erstes Untergeschoss
  (Jamir Al Varrukt & Granitgolem)
3 Turm des Luxus 
  (Leinwand) 
4 Gastbetrieb <beschrankt>
5 Zweites Untergeschoss
  (Ariel S Omo)
6 Turm des Luxus 
  (3 Motten & Öllampe -> Wolke) 
7 Turm des Luxus
  (Meditationsraum)
8 Turm des Luxus
  (Allah "Luke" Ullus)
9 Dach des Turmes des Luxus 
  (Teppichlandeplatz) 

Sehenwürdigkeiten

Kalifenpalast

Der Kalif Harun al Pussah hat sich nordöstlich von Sarasande einen beeindruckenden Palast bauen lassen, aber noch viel eindrucksvoller ist die Gartenanlage die viele Palmen, Blumenbeete und Tiergehege beinhaltet. Vor dem Palast steht ein Wächter und achtet darauf, dass keine Feinde hineingelangen. Im Audienzsaal finden wir Kalif Harun al Pussah, seinen Grosswesir und einen Sklaven. Der Kalif ist nett und umgänglich. Nur wenn sich jemand erdreistet, sich auf seine Kissen zu setzen, ruft er eine Palastwache, die den Störer raus werfen soll.

Der Palastgarten ist sehr groß und prunkvoll, es gibt hier viele verschiedene Blumenbeete und aus jedem einzelnen Beet kann man sich auch Blumen pflücken. Zusätzlich gibt es noch Kokospalmen, Ananasbüsche und Zitronenbäume. In jüngster Zeit wurde immens ausgebaut, und es kamen ein neuer Wohnbereich und Stallungen hinzu, wo man sich Kamele und Dromedare "ausleihen" kann.

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
   o
   |
   |
o--o--o--o--o--o--o--o        o--o
|     |\/|           |        |\/|
|     |/\|           |        |/\|
o  o--o--o     8--o  o 10-10--o--o
|     |\/|     |     |  |  |    /|
|     |/\|     |     |  |  |   / |
o--o--o--o     o--7  o-10-10  o  o
|     |\/|     |     |  |  |  |  |
|     |/\|     o     |  |  |  |  |
o--o  o--o     |     o 10-10 11  o--o
|     |\/|     6     |          /|  |
|     |/\|     |     |         / |  |
o--o--o--o--o--5--o--o        o  o  o
   |\ |\/| /|\/|\/|\/|\
   | \|/\|/ |/\|/\|/\| \
   9  o--3--4--o--4--3--o--o
      |\/|\/|\/|\/|\/|\/| /
      |/\|/\|/\|/\|/\|/\|/
      o--o--3--o--3--o--o
       \ |\/|\/|\/|\/| /
        \|/\|/\|/\|/\|/
         o--3--o--3--o
               |
               |
               2--:
               |
               |
               1
               |
               |
               S  
 S Platz
 
 1 Palasttor
 2 Unter dem Palasttor
 3 Rasen mit Palme
   (Kokospalme)
 4 Rasen mit Palme
   (Ananasbusch)
   (Kokospalme)
 5 Platz vor Kalifenpalast
   (Springbrunnen)
 6 Eingang des Palastes 
   (Din Gior)
 7 Garten
 8 Palast
   (Kalif Harun al Pussah)
   (Isnogud)
   (Tunichgud)
 9 Rosenpavillon
   (Holztisch)
10 Reitplatz
   (Kamele)
   (Dromedare)
11 Stallungen des Kalifen

Religion

Wie jede orientalische Stadt, so verfügt auch Sarasande natürlich über eine Moschee.

Moschee

Im Moscheehof sollte man sich waschen, hierzu ist ein Brunnen angelegt worden. Es schaut zwar wie frisches, klares Wasser aus, ist aber kein Trinkwasser , trinken gibt Bauchweh! Im Eingang der Moschee steht der Wächter der Moschee und achtet streng darauf, dass man sich auch den Vorschriften gemäss gewaschen hat. Im Gebetsraum begegnet man dem Mullah. Wer nicht selbst beten will, der sollte wenigstens ruhig sein und die anderen nicht dabei stören.

Im Treppenhaus findet man den Muezzin Maher, dessen Aufgabe es ist, die Gläubigen von einem der vier Minarette der Moschee, zum Gebet zu rufen. Dort oben kann man mit muezzine <Text> einen Text sprechen, der über ganz Sarasande erschallt. Mahers Gebetsrufe erklingen fünfmal am Tag,

Zeichenerklärung
| Nord/Süd
- West/Ost
/ Nordost/Südwest
\ Nordwest/Südost
˄ Hoch
˅ Runter
' Keine erkennbare Himmelsrichtung
. oder zur Verlängerung von Wegen
▼ ◄ Nur hinein
► ▲ Kein zurück
              10              12
                v            v
                 ^          ^
              11  o        o  13
                v  v      v  v
                 ^  ^    ^  ^
                  o  o--o  o
                   v |  | v
                    ^|  |^
         3  6--7     9--o
        /   |       v
       /    |      '
S--1--2-----4--5  '
       \    |    '
        \   |   '
         3  |  '
            | '
            |^
            8
 S Kleiner Platz 
 
 1 Moscheehof
 2 Vor dem Moscheeeingang
   (Farouk)
 3 Unter dem Vordach
 4 Eingangshalle
 5 Moscheeinnenhof
 6 Vor dem Gebetsraum
 7 Gebetsraum
   (Idris)
 8 Treppenaufgang
 9 Treppenaufgang
   (Maher)
10 Nordwestturm
11 Südwestturm
12 Nordostturm
13 Südostturm