Hilfe #einstellungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
EMail
#einstellungen Zeigt ein Menue mit allen verfuegbaren #einst Einstellmoeglichkeiten an. #einstellungen ? Zeigt Einstellungsmoeglichkeiten ohne #einst ? das Menue zu nutzen an.
Einstellungen
1: Anzeigen 2: Bardengilde 3: Farben 4: Ignorieren 5: Kampfanzeigen 6: Kurier und Erinnerungen 7: MUD-Client und E-Mail 8: News 9: Protokollant 10: Spieler und Charakter 11: Spielerkarte 12: Zweitcharaktere
Anzeigen
Inventaroptionen: N: Einteilung nach Klassen einschalten M: Verwenden von 'more' zur Ausgabe einschalten C: Anzeige von Tascheninhalten einschalten S: Sortierung nach Namen einschalten W: Zweispaltige Ausgabe einschalten 1: VT100-Unterstuetzung einschalten F: Auflistung stets vorhandener Gegenstaende ausschalten Ausdauer- und Zauberpunkteanzeige E: Erhoehung der Ausdauerpunkte anzeigen A: Verluste der Ausdauerpunkte anzeigen H: Erhoehung der Zauberpunkte anzeigen V: Verluste der Zauberpunkte anzeigen X: Maximalwerte mitanzeigen Raumbeschreibung: L: Lange Raumbeschreibung (derzeit aktiv) K: Kurze Raumbeschreibung &: Lange & kurze Raumbeschreibung R: Graphische Ausgaenge (derzeit: ausgeschaltet) Finger - Was andere von Dir sehen duerfen: B: Das Geburtsdatum Deines Charakters zeigen D: Das Datum Deines letzten Erscheinens nicht mehr zeigen U: Die Uhrzeit Deines letzten Erscheinens zeigen Sonstiges: G: Mehr ASCII-Graphiken anzeigen T: Keine Tips anzeigen
Bardengilde
Lieder sortieren: [ ] (a)lphabetisch [ ] nach z(p) [ ] nach Anzahl ge(s)ungen
Farben
Farben: [*] (A)n - (B)ewegung: normal [Beispiel] - (K)ampf: normal [Beispiel] - Komm(u)nikation: normal [Beispiel] - (F)ernkommunikation: normal [Beispiel] - (M)eldungen: normal [Beispiel] - (S)eele: normal [Beispiel] - (T)extuelle Hervorhebungen
Ignorieren
Ignorierte Spieler: - (H)inzufuegen
Kampfanzeigen
Kampfmeldungsfilter: M: Meldungen von mir G: Meldungen vom Gegner A: Meldungen von anderen X: Maximalanzahl unterdrueckter Meldungen: 5
Kurier und Erinnerungen
Kurier: Erinnerungen:
[*] (A)n [ ] Erei(g)nis-/Kanalnamen anzeigen
[*] (F)arben an [ ] (U)hrzeit in extra Spalte
[*] (E)cho bei sage und rede [ ] U(h)rzeit dem Text anhaengen
[*] Meldungen (p)uffern beim Editieren [ ] (D)atum in extra Spalte
[ ] Da(t)um dem Text anhaengen
Kanaele:
3 Tod Meldung, wenn ein Spieler stirbt
4 Raetsel Geloeste Raetsel
5 Spiele Geloeste Spiele
6 Gott Meldung, bei neuen Goettern und Engeln
9 *Gebruell Mitteilungen der Spieler (bruelle)
15 Ueberfall Angriffe eines Spielers auf andere Spieler
23 OOC Mitteilungen, bei denen es nicht um UNItopia geht
25 *Hilferuf Hilferufe/antworten unter den Spielern.
30 Intermud Intermud Kanal (englisch!)
40 D-news Nachrichten in Deutsch
41 D-chat Kanal fuer Muds in Deutschland
44 D-tv Infos ueber das Fernsehprogramm
45 D-tv-alles Infos ueber das Fernsehprogramm
MUD-Client und E-Mail
Telnet/MUD-Client: G: Getrennte VT100-Eingabezeile einschalten A: Bewegung mit Numpad-Tasten bei getrennter Eingabezeile einschalten P: Prompt anzeigen E: EOR-Prompt-Protokoll einschalten I: Telnet-Ping setzen (derzeit ausgeschaltet) O: Zeilen bei more (derzeit automatisch) C: Zeichensatz (derzeit automatisch, also ASCII) Externe E-Mails: U: Ungeprueft akzeptieren (derzeit an) S: Spam-Filter einschalten B: Alle ablehnen Usenet/InterMUD-Brett: M: E-Mail-Adresse
Falls Du Deinen Zeichensatz nicht kennst, so kannst Du ihn anhand
folgender Beispiele auswaehlen. Waehle bitte jenen, wo Du einen
A-Umlaut und das Euro-Zeichen oder das 1/2-Zeichen siehst:
UTF-8: Ä €
ISO8859-1: Ä ½
ISO8859-15: Ä ¤
Windows-1252: Ä €
MacIntosh: € Û
Welcher Zeichensatz soll eingestellt werden?
News
Anzeige: Editor:
(*) Nur (n)eue Artikel (*) (S)tandard
(*) Nur (u)ngelesene Artikel ( ) (E)d
( ) Auch (g)elesene Artikel
( ) Nur Bretter/Gruppen mit unge(l)esenen Artikeln
( ) Nur ange(m)eldete Bretter/Gruppen Scrollen:
( ) Auch nicht angemel(d)ete Bretter/Gruppen [*] (B)rettuebersicht
[*] Gru(p)penuebersicht
Sonstiges: [*] A(r)tikeluebersicht
[*] Neue (T)hreads immer zusammengeklappt anzeigen [*] (A)rtikelanzeige
[ ] 'z' spr(i)ngt vom Artikel zur Gruppenuebersicht [*] S(o)nstiges
[ ] Gruppenuebergreifend nach neuen Artikeln su(c)hen
[ ] Sicherheitsab(f)rage vor dem Abschicken eines Artikels
Spieler und Charakter
Einstellungen zum Charakter: P: Passwort N: Namensschreibweise (Anne) Einstellungen zum Spieler: E: E-Mail-Adresse W: WWW-Adresse T: Twitter Kampf: A: Verteidigungsmodus ausschalten (derzeit aus) O: Nur bei Notwehr verteidigen V: Immer verteidigen K: Kurze Kampfmeldungen einschalten F: Fluchtmodus setzen (derzeit bei 15 APs) U: Ueberfallkanalmeldungen ausschalten Sonstiges: R: Trennzeichen fuer den Tue-Befehl (derzeit: ,)
Spielerkarte
Spielerkarte: Markierung: ( ) (d)eaktiviert Autokarte: ( ) (a)us ( ) a(u)tomatisch ( ) (l)inks ( ) (c)oloriert ( ) (r)echts ( ) Hash Zeichen (#) ( ) (o)ben ( ) (f)ett ( ) u(n)ten ( ) (i)nvers ( ) (F)arbe fett Groesse: 11 Zeichen (h)och ( ) Far(b)e invers 17 Zeichen (w)eit Farbe: ( ) (R)ot ( ) (G)ruen ( ) (B)lau ( ) G(e)lb ( ) (M)agenta ( ) (C)yan ( ) (W)eiss ( ) (S)chwarz
Zweitcharaktere
Weitere Charaktere: Dieses Menue: - (H)inzufuegen [ ] Mit (P)asswort schuetzen Du hast derzeit keine weiteren Charaktere angemeldet. Du bist nach den Spielregeln verpflichtet, alle Deine Charaktere anzumelden. Andernfalls droht der Verlust aller Charaktere. Diese Daten koennen nur von Dir und von den Admins eingesehen werden.
Einstellungen Hilfe
In folgenden Bereichen kannst du mit 'einstellung <bereich> <optionen>' Einstellungen vornehmen: anz[eige] Einstellungen zu einzelnen Anzeigen apan[zeige] Ausdauer- und Konzentrationspunkteanzeige ausr[uestung] Inventaroptionen bli[nd] Blindenfreundliche Anzeigen char[akter] Einstellungen zum Charakter cl[ient] Einstellungen zum MUD-Client email Einstellungen zum Mailempfang erinn[erungen] Einstellungen zu Deinen Erinnerungen farb[en] Farbeinstellungen finger Fingereinstellungen ignor[iere] Ignorieren von Spielern kampf Kampfeinstellungen kuri[er] Kuriereinstellungen raum[beschreibung] Einstellungen zur ausgegebenen Raumbeschreibung sonst Sonstige Einstellungen spieler Einstellungen zum Spieler usenet Einstellungen fuer das Usenet (InterMUD-Brett) webmud Einstellungen fuer das WebMUD zweit[ies] Zweitcharaktere Mit 'einstellung <bereich> ?' solltest Du weitere Informationen zu jedem Bereich erhalten.
Anzeige
Mit 'einstellungen anzeige <option>' kannst Du einzelne Anzeigen veraendern:
ascii an
ascii aus
ascii
blind an
blind aus
blind
An einigen Stellen in UNItopia werden zur besseren Darstellung
ASCII-Graphiken genutzt. Mit Hilfe dieser Option ('ascii aus' bzw.
'blind an') kann man angeben, dass man stattdessen lieber eine rein
textuelle Anzeige haben moechte. (Achtung: Diese Option ist neu und
wird daher an vielen Stellen noch nicht beachtet.)
tips an
tips aus
tips
Beim Betreten von UNItopia kannst Du mehr oder weniger nuetzliche Tips
erhalten. Mit dieser Option kannst Du diese Tips ein- oder ausschalten.
(Hast Du eine Idee fuer einen neuen Tip, so gehe bitte zu Leo und
sag ihm einfach, dass Du einen neuen Tip hast. er freut sich bestimmt.)
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
APAnzeige
Mit Hilfe von 'einstellungen apanzeige <option>' kannst Du angeben, ob und
wie Veraenderungen an Ausdauer- und Konzentrationspunkten gemeldet werden
sollen.
Die Angabe einer Option aendert die aktuelle Einstellung, mit der
zusaetzlichen Angabe von "an" oder "aus" kann man dies direkt ein- oder
ausschalten. Man kann mehrere Einstellungen mit Komma getrennt auf
einmal angeben.
ap+
Es werden Erhoehungen der Ausdauerpunkte gemeldet
ap-
Dann werden diese gemeldet.
zp+
Veraenderungen der Konzentrationspunkte in positiver Richtung bewirken
eine Uebermittlung einer entsprechenden Nachricht an Dich.
zp-
Verlierst Du Konzentrationspunkte, so bekommst Du dann Bescheid.
max[imum]
Bei jeder Meldung wird neben dem aktuellen Stand der Ausdauer- oder
Konzentrationspunkte auch der Maximalwerd mitausgegeben.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Ausrüstung
Mit 'einstellung ausruestung <option>' kannst Du das Aussehen Deiner
Ausruestungsanzeige beeinflussen:
klassen[einteilung] an
klassen[einteilung] aus
klassen[einteilung]
Falls eingeschaltet, so werden die Gegenstaende nach Lebendigem,
Waffen, Ruestungen, Behaeltern, Kleidungen, Nahrung, Geld, anderen
wertvollen Dingen und sonstigen Sachen eingeteilt.
seite[nweise] an
seite[nweise] aus
seite[nweise]
Falls diese Option aktiviert ist, so wird Dein Inventar seitenweise
ausgegeben.
tasche[ninhalte] an
tasche[ninhalte] aus
tasche[ninhalte]
Damit wird der Inhalt von Taschen etwas eingerueckt direkt unter
der Tasche mit aufgelistet.
sort[iert] an
sort[iert] aus
sort[iert]
Innerhalb der Klassen (falls diese Option aktiviert wurde) werden die
Gegenstaende nach ihrem Namen sortiert aufgelistet. Eventuelle
Artikel, Adjektive oder andere Pronomen werden ignoriert.
zwei[spaltig] an
zwei[spaltig] aus
zwei[spaltig]
Das Inventar wird damit in zwei Spalten ausgegeben.
Ueberlange Bezeichnungen werden dann abgeschnitten.
vt100 an
vt100 aus
vt100
Die Klassennamen werden dann mittels VT100-Steuercodes unterstrichen.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Blind
Mit 'einstellungen anzeige <option>' kannst Du einzelne Anzeigen veraendern:
ascii an
ascii aus
ascii
blind an
blind aus
blind
An einigen Stellen in UNItopia werden zur besseren Darstellung
ASCII-Graphiken genutzt. Mit Hilfe dieser Option ('ascii aus' bzw.
'blind an') kann man angeben, dass man stattdessen lieber eine rein
textuelle Anzeige haben moechte. (Achtung: Diese Option ist neu und
wird daher an vielen Stellen noch nicht beachtet.)
Charakter
Mit 'einstellung charakter <option>' kannst Du Einstellungen zu Deinem
Charakter vornehmen:
passwort:
Damit kannst Du Dein Passwort aendern. Dieser Aenderungen kannst Du
beliebig oft vornehmen, Du wirst aber zuerst aufgefordert, Dein
altes Passwort einzugeben und musst danach das neue zur Bestaetigung
zweimal eingeben.
name <neue Schreibweise>:
Hiermit kannst Du eine neue Schreibweise Deines Namens eintragen.
Diese kann sich von Deiner alten Schreibweise durch beliebige Gross-
und Kleinschreibweisen der Buchstaben unterscheiden, muss aber
natuerlich denselben Namen ergeben.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Client
Mit 'einstellungen client <option>' kannst Du Einstellungen zu Deinem
MUD-Client vornehmen:
zeile an
zeile aus
zeile
Diese Option aktiviert eine getrennte Eingabezeile, welche eine
etwas komfortablere Eingabe ermoeglicht, als reines Telnet.
Eine VT100-kompatible Anzeige ist dafuer Voraussetzung.
numpad an
numpad aus
numpad
Damit werden auf die Numpad-Tasten Bewegungsbefehle (norden, sueden,
osten, westen usw.) gelegt. Dies funktioniert nicht mit jedem Telnet-
Client, die getrennte Eingabezeile muss zudem dazu aktiviert sein.
prompt an
prompt aus
prompt
Damit kann man einstellen, ob ein Prompt (dieses '> ' am Anfang der
Zeile, wenn Du einen Befehl eingeben darfst) angezeigt werden soll
oder nicht.
eor an
eor aus
eor
Damit kann man das EOR-Prompt-Protokoll ausschalten. Dieses Protokoll
dient MUD-Clients mit getrennter Eingabezeile dazu, Prompts im Text
zu erkennen und in der Eingabezeile statt im Textfenster darzustellen.
Bei Clients, die das Protokoll nicht unterstuetzen, kommt es automatisch
nicht zur Anwendung, weshalb diese Option normalerweise eingeschaltet
ist und bleiben kann. Nur bei Problemen (z.B. wenn der MUD-Client
Text vom MUD immer nur dann ausgibt, nachdem man selbst eine Eingabe
taetigte) sollte man das Protokoll ausschalten.
zeilen <nr>
zeilen auto[matisch]
zeilen
Damit kannst Du einstellen, wieviel Zeilen bei seitenweisen Ausgaben
auf einmal dargestellt werden. Zulaessige Werte liegen zwischen
5 und 50. Standard ist 23. Bei 'automatisch' wird die Fenstergroesse
des MUD-Clients abgefragt.
ping aus
ping <Minuten>
Sofern eingeschaltet, werden regelmaessig in dem angegebenen Intervall
Telnet-Pings gesendet. Diese sind bei regulaeren Telnet-Clients fuer
Dich unsichtbar, bewirken aber, dass die Verbindung bei bestimmten
Routern nicht abbricht, wenn keine sonstigen Daten gesendet werden.
Dafuer werden aber auch temporaere Netzwerkprobleme erkannt, so dass
man auch dann zur Statue wird.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Mit 'einstellungen email <option>' kannst Du folgende Einstellungen vornehmen:
spamfilter
spamfilter an
spamfilter aus
Der Spam-Filter ueberprueft alle Mails, welche aus dem Internet
an Dich eintrudeln, ob sie nach Werbe-Mails aussehen und
schickt gegebenenfalls eine Fehlermail zurueck und verwirft die Mail.
empfang
empfang an
empfang aus
empfang spam[filter]
empfang spam[filter] an
empfang spam[filter] aus
Erlaubt den Empfang externer E-Mails bzw. lehnt deren Empfang
mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab. Mit 'empfang spamfilter'
kann man mit dem Empfang den Spamfilter an- oder ausschalten.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Erinnerungen
Mit 'einstellungen erinnerungen <option>' kannst Du das Format einstellen,
in welchem Du Deine Erinnerungen ausgegeben haben moechtest.
(Siehe auch Befehl 'erinnerungen'.)
ereignis[name] an
ereignis[name] aus
Damit wird angezeigt, welchem Art von Ereignis (Kommunikation, Kampf,
Gefuehlsregung usw.) oder Kurierkanal die Meldung zuzuordnen ist.
uhrzeit an
uhrzeit aus
Die Uhrzeit des Ereignisses wird ihm innerhalb von eckigen Klammern
angehaengt.
datum an
datum aus
Jedem Ereignis wird sein von eckigen Klammern umstelltes Datum
angehaengt.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Farben
Mit 'einstellung farben <meldungstyp> <hervorhebung>' kannst Du bestimmte
Meldungen einfaerben oder hervorheben lassen. Dies funktioniert natuerlich
nur, wenn man an einem Terminal sitzt, welches die ANSI-Steuercodes
unterstuetzt.
farben
Zeigt alle eingestellten Hervorhebungen an.
farben an
Damit werden die Hervorhebungen angeschaltet.
farben aus
Dies schaltet die Hervorhebungen ab. Diese Option veraendert nicht
die einzelnen Farbeinstellungen, sondern deaktiviert nur die
eingestellten Hervorhebungen.
farben <meldungstyp> <hervorhebung>
Folgende Meldungstypen werden erkannt:
Kampf, Seele, Bewegung, Meldungen, Kommunikation und
Fernkommunikation
Die Hervorhebung kann bestehen aus:
normal, invers, fett, blinkend, dunkel, unterstrichen,
<Vordergrundfarbe>, <Vordergrundfarbe>:<Hintergrundfarbe> und
einrueckung:<0-7>
Als Farben stehen zur Verfuegung:
schwarz, rot, gruen, gelb, blau, magenta, cyan und weiss
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Finger
Mittels 'einstellung finger <optionen>' kann man angeben, was andere Spieler
von Dir beim 'finger'-Befehl sehen duerfen:
herkunft[sort] an
herkunft[sort] aus
herkunft[sort]
Damit erlaubst Du (oder auch nicht) anderen Spielern, von welchem
Ort in der reallen Welt Du dich eingeloggt hast.
datum an
datum aus
datum
Mit dieser Option kannst Du Spielern erlauben, das RL-Datum des Tages,
an welchem Du UNItopia zuletzt besucht hast, einzusehen.
uhrzeit an
uhrzeit aus
uhrzeit
Damit duerfen andere Spieler auch die Uhrzeit, zu welcher Du Dich
zuletzt ausgeloggt hast, sehen. Diese Option impliziert nicht, dass
auch das Datum angezeigt wird.
geburt[stag] an
geburt[stag] aus
geburt[stag]
Die Magyra-Zeit des Geburtstages Deines Charakters wird dann beim
'finger' mit ausgegeben.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Ignoriere
Mit 'einstellung ignoriere <name> <meldungsart>,<meldungsart>,...' kannst Du
angeben, welche Meldungen eines Spielers Du nicht sehen willst.
Falls Du jemand nicht mehr ignorieren willst, reicht ein
'einstellung ignoriere <name> nicht mehr'.
sag[en]
Alle Meldungen, die zur lokalen Kommunikation dienen.
(Sagen, Fragen, Fluestern, Erlaeutern, Murmeln, Singen etc.)
red[en]
Die Meldungen, wenn derjenige zu Dir redet.
(Auch Gildenkommunikation.)
br[uellen]
Alle vom Kurier ausgetragenen Meldungen.
(Bei den Einstellungen zum Kurier kann man fuer jeden Kanal einzeln
festlegen, ob Meldungen eines Spielers durchkommen.)
seele
Alle Seele-Meldungen (auch Meldungen des ich-Befehls).
w[affen]
Meldungen, wenn derjenige Waffen fuehrt oder senkt.
sonst[iges]
Meldungen, wenn derjenige etwas betrachtet, liest, betastet, schmecht,
an etwas riecht oder horcht, etwas an- oder auszieht, etwas isst oder
trinkt.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Kampf
Mit 'einstellungen kampf <option>' kannst Du Einstellungen, die den
Kampf betreffen, vornehmen:
vert[eidigung]
vert[eidigung] aus
vert[eidigung] ein / an
vert[eidigung] immer ein / an
Ist der Verteidigungsmodus angeschaltet, so greifst Du denjenigen,
der Dich angegriffen hat, automatisch auch an. Ist er aus,
so laesst Du Dich halt einfach schlagen. Ist er immer an,
so schlaegst Du auch ohne Notwehrrecht (z.B. beim Beschuetzen)
zurueck und riskierst damit, zu einem Moerder zu werden.
kampfanz[eige]
anz[eige]
Schaltet die Anzeige der IKampfmeldung von lang auf kurz bzw.
umgekehrt. Bei kurzen Kampfmeldungen werden im Kampf nur die
eigentlichen Schlagmeldungen angezeigt. Meldungen ueber Schilder
oder Ruestungen werden ausgelassen.
flucht aus
flucht <AP-Anzahl>
Damit kannst Du den Fluchtmodus ab einer bestimmten Anzahl von
Ausdauerpunkten einschalten bzw. ihn wieder ausschalten.
Falls dann im Kampf Deine Ausdauerpunkte unter diesen Wert fallen,
fluechtest Du automatisch in eine zufaellige Richtung. Die gewaehlte
Fluchtrichtung bringt Dich aber nicht notwendigerweise aus dem
Schlamassel heraus, es ist halt eine Panikreaktion.
ueberfall[kanalmeldung]
ueberfall[kanalmeldung] aus
ueberfall[kanalmeldung] ein / an
Wenn ein anderer Spieler Dich angreift, ohne dass Du ihn zuvor
angegriffen hast, so wird dies auf dem Ueberfallkanal (Kurierkanal 15)
gemeldet, damit andere Spieler davon Kenntnis erlangen und ggf.
helfen koennen. Mit dieser Option kannst Du die Meldungen bei Angriffen
auf Dich abschalten. (Um selbst die Meldungen auf dem Kanal zu hoeren
oder nicht mehr zu hoeren, muss man den Kanal in den Kuriereinstellungen
(de-)aktivieren.)
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Kurier
Mit 'einstellungen kurier <optionen>' kannst Du Deinem Kurier mitteilen,
wie er sich verhalten soll.
an
aus
Damit kann man den Kurier voruebergehend gaenzlich zum Schweigen
bringen bzw. ihn von seinem Redeverbot erloesen.
Es werden dabei aber alle anderen Einstellungen beibehalten.
farben an
farben aus
Damit werden farbliche Hervorhebungen fuer bestimmte Meldungen
des Kuriers aktiviert bzw. wieder deaktiviert.
echo an
echo aus
Damit kannst Du einstellen, ob Du statt einen einfachen 'Ok.'
die tatsaechliche Meldung, welche Du zu jemanden redest oder etwas
sagst, erhalten willst.
puffer an
puffer aus
Falls Du einen Text editierst (z.B. einen Newsartikel oder einen Brief),
liefert Der Kurier keine Meldungen aus. Stattdessen merkt er sie sich,
und sagt sie Dir, wenn Du entweder nicht mehr editierst oder sich
zuviele Meldungen angesammelt haben.
<ereignis> <weitere optionen>
<ereignis> ?
Damit kannst Du Einstellungen zu bestimmten Ereignissen taetigen.
Alle verfuegbaren Ereignisse erhaeltst Du mit
'einstellungen kurier' aufgelistet.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Raumbeschreibung
Mit 'einstellung raumbeschreibung <option>' kannst Du angeben, ob Du
die lange oder kurze Raumbeschreibung (oder gar beides) angezeigt
bekommen moechtest, wenn Du einen Raum betrittst.
lang
Beim Betreten eines Raumes wird eine ausfuehrliche Beschreibung des
Raumes angezeigt. (Dies ist das Standardverhalten.)
kurz
Kurzbeschreibung ausgegeben. Die Ausgabe der weiteren Beweguns-
moeglichkeiten und der in der Naehe erkennbaren Gegenstaende und
Lebewesen ist davon nicht betroffen.
beides
Es wird sowohl die Kurzbeschreibung als auch eine ausfuehrliche
Beschreibung beim Betreten eines Raumes angezeigt.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Sonst
Mit 'einstellungen sonst <option>' kannst Du folgende Einstellungen vornehmen:
tuetrenner /
tuetrenner --
tuetrenner
Beim Tue-Befehl werden die einzelnen Befehle mit einem Trennzeichen
getrennt, standardmaessig ist dies das Komma. Du kannst hier aber
auch alles andere einstellen, der Trenner kann auch aus mehreren
Zeichen bestehen.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Spieler
Mit 'einstellungen spieler <option>' kannst Du Einstellungen zu Deiner
Person vornehmen:
email Login@rechner.domain
email keine
email
Hiermit kannst Du Deine eingetragene e-Mail-Adresse anzeigen lassen
und aendern. Diese E-Mail-Adresse kann nur von den Admins des Muds
eingesehen werden und dient z.B. zum Beweis der Authentizitaet, falls
Du mal Dein Passwort vergessen hast und die Admins um ein neues bitten
musst. (Und nein, wir verschicken keine Werbe- oder Kettenbriefe
und verkaufen Deine Adresse nicht an die werbende Zunft.)
www http://mein.rechner/meine_seite
www keine
www
Damit kannst Du Deine WWW-Homepage eintragen bzw. Deinen Eintrag
anzeigen lassen. Diese Homepageangabe wird dazu genutzt, eine Liste
von Spielerhomepages zu erstellen, welche dann auf dem WWW-Server
des Muds abgerufen werden kann.
(Seiten mit kommerziellem Inhalt sind nicht erwuenscht, ebenso
Homepages, die es fuer noetig halten, Komplettloesungen von
Raetseln oder Spielen dazustellen.)
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Usenet
Mit 'einstellungen usenet <option>' kannst Du Einstellungen zum
Usenet, also das InterMUD-Brett vornehmen:
email name@rechner.domain
email keine
email
Alle Usenet-Artikel werden mit einer E-Mail-Adresse des Absenders
versehen. Normalerweise wird dort eine zum Spieler zugehoerige
E-Mail-Adresse mit befristeter Gueltigkeit (spieler-code@unitopia.de)
verwendet. Mit dieser Option kannst Du eine andere Adresse auswaehlen.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Webmud
Mit 'einstellungen webmud <option>' kannst Du folgende Einstellungen vornehmen:
editor
editor an
editor aus
Schaltet den Webeditor an oder aus.
normal
weiss auf schwarz
weiss
schwarz auf weiss
dunkel
Dunkele Einstellung.
Weitere Befehle:
?: Diese Hilfe anzeigen.
Zweities
Mit 'einstellung zweitie <name>' kannst Du angeben, welche weiteren Charaktere Du in UNItopia hast. Du bist verpflichtet, alle Charaktere anzumelden. Diese Angaben koennen jedoch nur die Admins einsehen.