Eine Pergamentrolle

Aus Unitopiawiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aussehen

Ein frisches, weisses Pergament, von dem leider das Siegel abgefallen zu
sein scheint. Es steht eine Menge darauf geschrieben.

Informationen

Kann von einem Seher oder Alchemisten bestimmt werden, wenn keines gesetzt ist, wird Unbekannt angegeben. Nur der Alchemist kann bestimmen, welches Metall auch Gold, Silber, Quecksilber, Kupfer, Eisen, Zinn und Blei beinhaltet.Material: Papier
Kann von jedem bestimmt werden, eine genaue Anleitung (auch für Seher) nter Forschen im Inhaltsverzeichnis unter Gewicht.

Generell gilt zu beachten, es gibt Gegenstände die stapeln, das Gewicht (damit Volumenverbrauch) bei stapelbaren Gegenständen verhält sich anders, je nach Menge.
Gewicht:
1 (sehr leicht)
Kann von jedem bestimmt werden, eine genaue Anleitung unter Forschen im Inhaltsverzeichnis unter Licht.Licht: 0 (leuchtet nicht)
Kann von einem Alchemisten bestimmt werden, allerdings leitet sich die Brennbarkeit oft von dem gesetzten Material ab, z.b. Holz brennt, Textil brennt, Bein brennt nicht.Brennbar: ja
Kann von einem Alchemisten bestimmt werden, allerdings leitet sich die Schwimmbarkeit oft von dem gesetzten Material ab, z.b. Holz schwimmt, Textil schwimmt nicht, Bein schwimmt nicht.Schwimmt: ja

Fundort

Bei Gildenbeitritt in die Diebesgilde von Dörrstadt.

Inhalt

Eine Begrüßung in der Gilde, nebst Erläuterung von Rechten und Pflichten.

Faksimile

Willkommen in der Ehrenwerten Gesellschaft von Doerrstadt.

Wir wuenschen dir einen angenehmen (und gewinnbringenden) Aufenthalt 
in unserer Gilde und hoffen (fuer uns wie auch fuer dein persoenliches 
Wohlergehen), mit dir ein wertvolles Mitglied fuer unsere Gemeinschaft 
erhalten zu haben. 

Nachfolgend findest du den Ehrenkodex unserer Gilde - einige wichtige 
Regeln, die unser Zusammenleben und unseren Wohlstand sichern. 
Du solltest sie unbedingt beherzigen, wenn du Wert auf ein gesundes 
und erfolgreiches Leben legen solltest. Erweist du dich als 
Bereicherung fuer die Gilde, wirst du sicher mit der Zeit auch Dinge 
ueber die Gemeinschaft erfahren, die dir jetzt noch verwehrt sind. 
Unsere Grundregel lautet:

Eine Kraehe hackt der anderen kein Auge aus! 

Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung, es gaebe keine Ehre unter 
Dieben, behaupten wir, dass es unter uns sogar mehr Ehre gibt als in 
vielen anderen Gilden. 

Das liegt in erster Linie daran, dass gerade die Kleineren und die 
bekanntermassen Erfolgreichen (also auch besonders beruechtigten) unter
uns nur durch den Zusammenhalt innerhalb der Gilde noch groessere 
Chancen haben. 

Im Laufe der Zeit hat sich die Familie deshalb in Zusammenarbeit mit 
unseren Goettern auf einige wichtige Grundregeln geeinigt, die das 
Zusammenleben der Diebe als funktionierende Gemeinschaft mit einem 
Minimum an Paranoia ermoeglichen sollen. Der Kodex laesst sich sicher 
nicht mit den Ehrbegriffen eines Druiden oder Ritters vergleichen - 
aber wer will das schon. 


Die Grundregeln fuer JEDEN Dieb: 

Sie sind bindend fuer jedes Gildenmitglied.
Schwerwiegende Verstoesse werden vom Rat mit Unterstuetzung der Goetter
geahndet. 

- 1. Diebe behandeln alle Mitarbeiter unserer Gilde (sog. NSCs) wie 
     ihresgleichen - D.h. sie werden weder bestohlen noch getoetet. 
     Sie arbeiten hart fuer uns, verdienen also auch den entsprechenden
     Respekt. Fortschreitende Zuwider- und Misshandlungen werden in 
     Zukunft geahndet werden. 

- 2. Diebe stehlen und toeten in Doerrstadt nicht - Das schliesst alle
     regulaeren Bewohner der Stadt (auch sog. NSCs) ein. Wird man 
     angegriffen, darf man sich natuerlich verteidigen.
     Diese Abmachung wurde mit dem Buergermeister von Doerrstadt 
     getroffen, als Auflage fuer die Duldung unserer Gilde in der 
     Stadt. Die Vertreibung der Gilde soll sich nicht wiederholen! 

- 3. Diebe zahlen einen Gildenzehnt - Dieser ist zu entrichten beim
     Tag- oder Nachtmeister in der Gilde. Aus diesen Geldern werden 
     unsere laufenden Kosten beglichen, wie da sind: Loehne fuer 
     Mitarbeiter (NSCs), Mietkosten und laufende Kosten der 
     Gildenraeume und Steuern in Doerrstadt. Der Zehnt betraegt 10% des
     Ladenerloeswertes jedes mit Gildenfaehigkeiten aquirierten Gutes. 
     Frage den Tag- oder Nachtmeister, wieviel du der Gilde schuldest.
     Darueberhinausgehende Spenden sind natuerlich jederzeit willkommen
     und an Familie zu richten. 

- 4. Diebe wahren die Geheimnisse und Gueter ihrer Gilde - Die Gilde
     ist die Heimat. Das verpflichtet alle Diebe dazu, sie zu schuetzen
     und zu bewahren. Es verpflichtet auch zu absolutem Stillschweigen,
     wenn es um die Geheimnisse der Gilde geht. 
     Nicht jeder muss alles wissen. Man sollte gut ueberlegen, wem man
     etwas anvertraut und darauf achten, dass man nicht belauscht 
     wird - manchmal haben die Waende Ohren. 


Die Anstandsregeln: 

Wer sie nicht beachtet kann auch nicht erwarten, dass sie ihm 
gegenueber von anderen Dieben beachtet werden.

- 5. Diebe bestehlen und toeten keine Diebe - Am besten macht man sich 
     per Geheimzeichen als Dieb erkennbar. Wer das nicht tut, hat 
     eigentlich auch kein Recht, sich wegen eines Diebstahls zu 
     beschweren. Dummheit und Fahrlaessigkeit sollten bestraft werden.
     Was das Toeten angeht, ist in erster Linie eine Hilfe beim 
     boeswilligen Kelchen und Toeten anderer Diebe gemeint.
     Die Gilde geht vor; bei Freundschaftshilfen sollte man moeglichst 
     eine neutrale Position einnehmen. Persoenliche Streitigkeiten sind
     davon ausgenommen, soweit sie nicht die Gilde betreffen. 

- 6. Diebe behandeln einander mit Respekt und Vertrauen - Jeder Dieb 
     sollte jedem anderen Dieb mit Respekt begegnen, wenn er selbst
     respektiert werden will. Es kommt z.B. vor, dass sich Diebe aus
     Unwissenheit gegenseitig bestehlen. Sollte dies passieren,
     gebietet es die Ehre, dies guetlich und im Stillen zu regeln zu
     versuchen. Diesen Respekt ist jeder Dieb vor Allem unseren 
     Gildengoettern, aber auch der Familie schuldig. 

- 7. Diebe sind loyal zur Gilde - Dies betrifft den Zusammenhalt bei
     Streitigkeiten mit anderen Gilden. Welchen Streit Diebe auch immer
     untereinander haben, wir zeigen zumindest nach aussen hin
     unbedingte Loyalitaet und Zusammenhalt. 

- 8. Diebe tolerieren (M)-Traeger in ihren Reihen - Sie werden, ausser
     aus ganz persoenlichen Gruenden, nicht verfolgt, und die Gilde 
     unterstuetzt keine Verfolgung. Denn wer ohne Schuld ist, werfe den
     ersten Stein. Und kein Dieb ist ohne Schuld. 

Die Regeln der Familienmitglieder: 

- 9. Diebe helfen und unterstuetzen sich in Zeiten der Not - Die
     Mit-Diebe eines Diebes sind die einzige Hilfe, die er haben wird.
     Familienmitglieder helfen einander, wenn sie koennen. Dazu gehoert
     auch, den Nahrungs- und den Ausruestungsschrank zu bestuecken,
     wenn man Ausruestung uebrig hat. Und nur das zu entnehmen, was man
     braucht, um zu ueberleben und sich zu verteidigen. 

-10. Die Diebe sind eine Gemeinschaft - Die Familie startet immer
     wieder Aktionen, um Leben nach Unitopia zu bringen. Wer sich
     beteiligt, wird sehen, dass das durchaus eintraeglich sein kann.
     Und wer erfolgreich einen eigenen Raubzug organisiert, dem ist der
     Respekt der anderen Diebe fast sicher! 
                         
PS:  Du solltest besser das Brett SEHR aufmerksam lesen. Und wegen der
     Geheimzeichen vielleicht mal Polle fragen.               
                        

Es folgen die sieben unleserlichen Unterschriften der Mitglieder des
Familienrates.